die Weinsäure

die Weinsäure
- {tartaric acid}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weinsaure Salze — Weinsaure Salze, Verbindungen der Weinsäure mit Basen. Die Weinsäure ist eine zweibasische Säure, ihre neutralen Salze enthalten also auf 1 Äquivalent Säure 2 Äquiv. Base, die sauren 1 Äquiv. Base u. 1 Äquiv. basisches Wasser. Die Zusammensetzung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weinsäure, die — Die Weinsäure, plur. inusit. der saure oder säuerliche Geschmack des Rheinweines …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Weinsäure — (Weinsteinsäure, Dioxydikarbonsäure, Dioxyäthylenbernsteinsäure, Acidum tartaricum) C4H6O6 oder CO2H.HCOH.HOCH.CO2H findet sich weitverbreitet im Pflanzenreich, teils frei, teils in der Form saurer Salze in sauren und süßen Früchten, in geringer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weinsäure — Weinsäure, Dioxybernsteinsäure, in 4 isomeren Formen bekannte organische Säure: 1) gewöhnliche W. (Rechts W) und 2) Links W., unterscheiden sich nur durch die Rechts und Linksdrehung, die ihre Lösungen dem polarisierten Lichte verleihen; gemischt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weinsäure — (Weinsteinsäure, rechtsdrehende W., Dextroracemsäure, Acidum tartaricum), – C8H4O10 + 2HO, zuerst von Scheele 1770 dargestellte organische Säure, findet sich selten frei, meist gebunden an Kali od. Kalk im Safte der Weintrauben u. des Weinstocks …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weinsäure — Wein|säu|re 〈f. 19; unz.〉 in vielen Früchten vorkommende Säure, chem. Dioxykarbonsäure; Sy Weinsteinsäure * * * Wein|säu|re; Syn.: 2,3 Dihydroxybutandisäure, 2,3 Dihydroxybernsteinsäure, (veraltet:) Weinsteinsäure: HOOC CH(OH) CH(OH) COOH; in… …   Universal-Lexikon

  • D-(-)-Weinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …   Deutsch Wikipedia

  • L-(+)-Weinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name Weinsäure …   Deutsch Wikipedia

  • Biologischer Säureabbau — Die malolaktische Gärung ist eine Milchsäuregärung, die bei der Weinbereitung eine Rolle spielt. Sie wird häufig als biologischer Säureabbau bezeichnet. Sie kann spontan nach der alkoholischen Gärung auftreten (häufig bei Rotwein), oder sie wird… …   Deutsch Wikipedia

  • 2,3-Dihydroxybernsteinsäure — Strukturformel D (–) Form (links oben) und L (+) Form (rechts oben) sowie meso Form (unten) mit intramolekularer Spiegelebene ( ) Allgemeines Name …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”